Johann Adam Scherzer

mein
Ur-ur-ur-ur-ur-ur-ur-urgroßonkel

Johann Adam Scherzer
evangelischer Theologe
, Geboren 1628 in Eger wurde Johann Adam Scherzer 1629 als Protestant im Rahmen der Gegenreformation mit seiner Familie nach Franken vertrieben. Nach dem Studium der Philosophie, Medizin und Theologie in Altdorf, Jena und Leipzig folgte 1666 die Promotion zum Dr. theol.. Ab 1667 war er Professor der Theologie in Leipzig, später Dekan und Rektor. Zusätzlich Lehrtätigkeit der Philosophie und des Hebräischen. Schließlich war er Kanonikus in Meißen und Dompropst von Bautzen.
Bereits 1654 entstand sein "Vade mecum sive Manuale philosophicum", ein Lehrbuch der aristotelisch-scholastischen Philosophie. Johann Adam Scherzer, der auch als "Leipziger Calov" ( nach dem Wittenberger Theologen Abraham Calov) bezeichnet wurde, engagierte sich als großer Verteidiger der lutherischen Hochorthodoxie im Sinne seines Lehrers Hülsemann in zahlreichen Polemiken gegen die Jesuiten (Anti-Bellarmin) sowie gegen die Calvinisten (Disputationes Anti-calvinianae). 1683 starb er in Leipzig.

* 1.8.1628

+ 23.12.1683

 

 


zurück